also als erstes machst du dir eine Kopf- und Fußzeile wo du deinen Namen und Anschrift (kopf) und deine telefonnummer und email adresse (fuß)verfasst.
anschließend die adresse von denen
dann betreffzeile...kurz...Bewerbung als Aushilfkraft....daneba das datum...auch kurz und knapp....NUR das datum...keinen ort etc...
dann sehr geehrte bla bla....da ist es immer vorteilhafter wenn du einen direkt ansprichts...wenn du vorher anrufst bekommst du einen namen und kannst dann evtl in den ersten zeilen das dan auch erwähnen...yani...
sehr geehrte frau müller,
wie telefonisch besprochen bewerbe ich mich für die Stelle als Aushilfe...etc
dann kurz erwähnen was du gerade machst bzw gemacht hast...
dann was du für soft skills hast...die am besten durch irgendwas belegen....aufgrund meiner 2-jährigen nebentätigkeit als verkäuferin im SB-Warenhaus kann ich Verantwortungsbewusstsein, engagement und flexibilität aufweisen.....
hoffe konnte dir helfen

das wichtigste ist eigentlich das es kurz ist....kurz das Wichtigste...was dich von anderen abhebt...
Der jendige der sich die bewerbungen durchliest investiert durchschnittlich 40 sekunden für ein anschreiben....also musst du auf das wichtigste reduzieren....wir wollen doch nciht, dass die person irgendwelche orte liest und dann unsere stärken nicht mehr...
-----
TurkBase
MAFIA
