76 aktive Mitglieder
               
 
Beitrag gepostet am 18.04.07, 23:01 Nr.: 1 Antworten
 
haben behinderte menschen recht auf einen normalen Beruf?
viele behinderten menschen sind arbeitslos oder bekommen einfach keinen anständig und gutbezhalten job ... auch meißt nur nicht wenn sie im rollstuhl sitzen und eigentlich trotzdem gut arbeiten könnten wenn sie nur dürften ... !?
was denkt ihr darüber ... ? denkt ihr es ist besser so oder jeder sollte das gleiche recht auf einen anständigen job haben ...
-----
:herz: _-_-_B_-_-_U_-_-_R_-_-_A_-_-_K_-_-_ :herz:
0
 
Beitrag gepostet am 18.04.07, 23:02 @sivaslimodel Nr.: 2 Antworten
 
haben behinderte menschen recht auf einen normalen Beruf?
als ich finde sie sollten auch einen recht auf einen gute job haben wie nicht behinderte menschen
-----
:herz: _-_-_B_-_-_U_-_-_R_-_-_A_-_-_K_-_-_ :herz:
0
 
Beitrag gepostet am 18.04.07, 23:04 @sivaslimodel Nr.: 3 Antworten
 
haben behinderte menschen recht auf einen normalen Beruf?
ich finde die sollten das gleiche recht bekommen. Es gibt so viele schlaue behinderte (körperliche) Menschen die haben mehr im Kopf als die leute die körperlich nicht behindert sind.
In deutschland ist es ja auch so dass von mind. X arbeitern eine bestimmte anzahl von körperlich behinderten arbeiten sollten. Ich habe eine behinderte freundin, die studiert sozialpädagogik, die hat mehr Verstand und alles andere als andere Freundinnen von mir zusammen. Ich würde denen die gleiche chance geben, ama ne yazikki patron degilim. ;(
-----
:jump3: hic bir seye inanmayin :jump3:
0
 
Beitrag gepostet am 19.04.07, 01:37 @sivaslimodel Nr.: 4 Antworten
 
haben behinderte menschen recht auf einen normalen Beruf?
die haben auch genau dasselbe recht....
-----
:neo: :nazar: TurkBase :cool: MAFIA :nazar: :neo:
0
 
Beitrag gepostet am 19.04.07, 01:59 @sivaslimodel Nr.: 5 Antworten
 
haben behinderte menschen recht auf einen normalen Beruf?
Auszug aus dem Schwerbehindertengesetz:

Zweiter Abschnitt
Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber

§ 5

Umfang der Beschäftigungspflicht

(1) Private Arbeitgeber und Arbeitgeber der öffentlichen Hand (Arbeitgeber), die über mindestens 16 Arbeitsplätze im Sinne des § 7 Abs. 1 verfügen, haben auf wenigstens 6 vom Hundert der Arbeitsplätze Schwerbehinderte zu beschäftigen.

(2) Die Bundesregierung wird ermächtigt, den Pflichtsatz nach Absatz 1 durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates nach dem jeweiligen Bedarf

an Pflichtplätzen für Schwerbehinderte zu ändern, jedoch auf höchstens 10 vom

Hundert zu erhöhen oder bis auf 4 vom Hundert herabzusetzen; dabei kann der Pflichtsatz für Arbeitgeber der öffentlichen Hand höher festgesetzt werden als für private Arbeitgeber.

(3) Als Arbeitgeber der öffentlichen Hand im Sinne des Absatzes 1 gelten

1. jede oberste Bundesbehörde mit ihren nachgeordneten Dienststellen, das Bun-despräsidialamt, die Verwaltungen des Deutschen Bundestages und Bundesra-tes, das Bundesverfassungsgericht, die obersten Gerichtshöfe des Bundes, der Bundesgerichtshof jedoch zusammengefaßt mit dem Generalbundesan-walt, sowie das Bundeseisenbahnvermögen,

2. jede oberste Landesbehörde und die Staats- und Präsidialkanzleien mit ihren nachgeordneten Dienststellen, die Verwaltungen der Landtage, die Rechnungs-höfe (Rechnungskammern), die Organe der Verfassungsgerichtsbarkeit der Länder und jede sonstige Landesbehörde, zusammengefaßt jedoch diejenigen Behörden, die eine gemeinsame Personalverwaltung haben,

3. jede sonstige Gebietskörperschaft und jeder Verband von Gebietskörper-

schaften,
4. jede sonstige Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts.

//www.behinderung.org/gesetze/SchwbG.htm


und hier einige Vorteile die sie haben:
Im Arbeitsleben stehende Schwerbehinderte genießen ferner einen besonderen Kündigungsschutz. So können sie nur mit vorheriger Zustimmung des Integrationsamtes (früher der Hauptfürsorgestelle) gekündigt werden

Schwerbehinderte Menschen haben Anspruch auf einen bezahlten zusätzlichen Urlaub von fünf Arbeitstagen im Urlaubsjahr

etc
//anhaltspunkte.vsbinfo.de/main/einleitung.htm
-----
:neo: :nazar: TurkBase :cool: MAFIA :nazar: :neo:
0
 
Beitrag gepostet am 19.04.07, 08:31 @tortellini Nr.: 6 Antworten
 
haben behinderte menschen recht auf einen normalen Beruf?
sehr gut, so wollte ich auch antworten, nur nicht mit kompletten gesetzen. die meisten wissen gar nicht, welche rechte man in deutschland hat! gerade behinderten menschen kann es in deutschland besser gehen als irgendwo in der welt!
0
 
Beitrag gepostet am 19.04.07, 08:31 @tortellini Nr.: 7 Antworten
 
haben behinderte menschen recht auf einen normalen Beruf?
sehr gut, so wollte ich auch antworten, nur nicht mit kompletten gesetzen. die meisten wissen gar nicht, welche rechte man in deutschland hat! gerade behinderten menschen kann es in deutschland besser gehen als irgendwo in der welt!
0
 
Beitrag gepostet am 19.04.07, 09:11 @sivaslimodel Nr.: 8 Antworten
 
haben behinderte menschen recht auf einen normalen Beruf?
Klar sollten behinderte Menschen das gleiche Recht haben.
Bei uns in der Bank gibt es sehr viele Mitarbeiter die im Rollstuhl sitze sitzen, blind oder gehörlos sind, auch geistig behinderte Menschen werden bei uns beschäftigt. Diese Mitarbeiter arbeiten genauso hart und intensiv wie Mitarbeiter die keine Behinderung haben.
Leider ist dies nicht in vielen Firmen so ;(
-----
Küçükken çikolata için aðlýyordum þimdi ise seniniçin:love1:
0
 
Beitrag gepostet am 19.04.07, 12:09 @prenses81 Nr.: 9 Antworten
 
haben behinderte menschen recht auf einen normalen Beruf?
haklisin
-----
:herz: _-_-_B_-_-_U_-_-_R_-_-_A_-_-_K_-_-_ :herz:
0
 
Beitrag gepostet am 19.04.07, 16:31 @franky64 Nr.: 10 Antworten
 
haben behinderte menschen recht auf einen normalen Beruf?
dimi yani :)
-----
:neo: :nazar: TurkBase :cool: MAFIA :nazar: :neo:
0
 
 
Antworten
Der Inhalt darf max. 30000 Zeichen lang sein!
 
haben behinderte menschen recht auf ein...