76 aktive Mitglieder
Alle Kategorien
Liebe und Flirt
Politik
Religion
Arbeit, Ausb. und Studium
Sport
Kultur und Gesellschaft
Musik und Kino
Promis
Philosophie
Mode und Trend
Kosmetik und Wellness
Familie und Kinder
Küche und Rezepte
Computer und Internet
Auto und Motor
Reisen
sonstige Themen
Lob und Kritik zu Turkbase
Turkbase Bekanntmachungen
Finde ich gut!
1
Beitrag gepostet am 12.02.10, 17:29
Nr.: 1
Antworten
__bakgozlerime
OTA- Bewerbungsanschreiben
Verehre TB User,
wie ihr schon meinem Thread entnehmen könnt bin ich auf der Suche nach einem hilfsbereiten, intelektuellen, hier vor allem aber einem sprachlich begabten Menschen.
Ich versuche schon seit Tagen eine Bewerbung zu schreiben, fange damit an, fertige sie auch, aber irgendwas stimmt immer wieder nicht
Nun zu meinem Anliegen, würden sich hier außerwählte User dafür bereit erklären, meine Bewerbung nochmals durchzuschaun, zu verbessern, zu kritisieren?
Die Ausbildungsstelle als OTA (Operations Technische Assistentin) ist mir wirklich sehr wichtig, das hat zum einen persönliche als auch zukunftsbedingte Gründe..
Nun hier zu meiner Bewerbung:
Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Operationstechnische Assistentin
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Ausbildungsmesse "Fit for Job" am 29.01.10 habe ich von ihrer OTA- Angestellten Miss XX erfahren, dass Sie auch dieses Jahr zur Operationstechnischen Assistentin ausbilden. Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin.
(So erstes Problem, ich weiß der Name OTA wiederholt sich ich finde kaum Alternative, dass nächste Problem ist, dass ich mit dem OP Leiter eigentlich direkt telefoniert habe und er meinte, unter Umständen ist die Stelle zu vergeben, so die Dame in der Ausbildungsmesse Miss XX meinte, sie weiß nicht genau, wie soll ich den OP Leiter in ein Anschreiben mit einfügen, wenn er die Bewerbung erhält bearbeitet und mich hoff ich doch einstellt? aber so formuliert ist es doch Lüge. oh mann ! )
Im Juli 2008 habe ich die Staatliche Realschule Wertingen erfolgreich mit dem Abschluss der Mittleren Reife verlassen und besuche seit September 2008 die Fachoberschule Neu Ulm. Diese werde ich voraussichtlich 2010 mit dem Abschluss der Fachhochschulreife beenden/fortziehen.
(Zweites Problem, das klingt doch öde, meint ihr nicht?)
Mein Wunsch, nach einer vielfältigen und abwechslungsreichen Ausbildung wurde vor allem im Zusammenhang mit den Praktika der Fachoberschule, dem Einsatz in den Kreiskliniken- Günzburg (urologische Abteilung), bestärkt.
(Drittes Problem, mein Praktikum ging von September bis Februar folgenden Jahres das waren im Durchschnitt 45 Arbeitstage, im Rhythmus eine Woche Schule eine Woche Praxis. Hier klingt das Praktikum kurz. Wie kann man sowas einbeziehen, auch die medizinischen Grundlagen?)
0
Beitrag gepostet am 12.02.10, 17:33
@__bakgozlerime
Nr.: 2
Antworten
__bakgozlerime
OTA- Bewerbungsanschreiben
Irgendwas geht ja immer schief
nochmals die Bewerbung
Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Operationstechnische Assistentin
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Ausbildungsmesse "Fit for Job" am 29.01.10 habe ich von ihrer OTA- Angestellten Miss XX erfahren, dass Sie auch dieses Jahr zur Operationstechnischen Assistentin ausbilden. Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin.
(So erstes Problem, ich weiß der Name OTA wiederholt sich ich finde kaum Alternative, dass nächste Problem ist, dass ich mit dem OP Leiter eigentlich direkt telefoniert habe und er meinte, unter Umständen ist die Stelle zu vergeben, so die Dame in der Ausbildungsmesse Miss XX meinte, sie weiß nicht genau, wie soll ich den OP Leiter in ein Anschreiben mit einfügen, wenn er die Bewerbung erhält bearbeitet und mich hoff ich doch einstellt? aber so formuliert ist es doch Lüge. oh mann ! )
Im Juli 2008 habe ich die Staatliche Realschule Wertingen erfolgreich mit dem Abschluss der Mittleren Reife verlassen und besuche seit September 2008 die Fachoberschule Neu Ulm. Diese werde ich voraussichtlich 2010 mit dem Abschluss der Fachhochschulreife beenden/fortziehen.
(Zweites Problem, das klingt doch öde, meint ihr nicht?)
Mein Wunsch, nach einer vielfältigen und abwechslungsreichen Ausbildung wurde vor allem im Zusammenhang mit den Praktika der Fachoberschule, dem Einsatz in den Kreiskliniken- Günzburg (urologische Abteilung), bestärkt.
(Drittes Problem, mein Praktikum ging von September bis Februar folgenden Jahres das waren im Durchschnitt 45 Arbeitstage, im Rhythmus eine Woche Schule eine Woche Praxis. Hier klingt das Praktikum kurz. Wie kann man sowas einbeziehen, auch die medizinischen Grundlagen?)
Sehr gerne, würde ich die Chance auf eine Ausbildung in Ihrem Hause wahrnehmen wollen. Des Weiteren bin ich davon überzeugt, ihr Team durch meine Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft gut ergänzen zu können.
(So, wenn man das liest, dann meinen immer die meisten, prompt BLINDBEWERBUNG ! wie kann ich hier Bezug zu der Klinik nehmen? )
Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen
(irgendwie standard, aber auch da find ich nichts in der freien Enzyklopädie)
Mit freundlichen Grüßen
Yezda Aydogan
Ich möchte euch wirklich nicht überfordern, aber mir bleibt wirklich nichts anderes übrig als das Netzwerk. Kann mich leider für euer Bemühen nur bedanken
0
Beitrag gepostet am 13.02.10, 01:15
@__bakgozlerime
Nr.: 3
Antworten
ebru
OTA- Bewerbungsanschreiben
hi..
also ich muss sagen, mir gefällt dein bewerbungsschreiben leider nicht so gut..ich würde dir gerne mehr tipps/verbesserungsvorschläge geben..über das forum finde ich das aber eher schwierig..wenn du magst kannst du mir dein schreiben mal per mail schicken und ich korrigier es an einigen stellen für dich und mail es dir zurück..
man schreibt nicht, ich würde mich freuen...denn du FREUST DICH! vermeide es im konjuktiv zu schreiben..könnte, würde..etc. das suggeriert eher unsicherheit.
wenn du mit ihm telefoniert hast, steig gleich damit ein.."Bezugnehmend auf das Telefonat mit Herrn bla bla bla am so und sovielten..."
..mit dem abschluss der fachhochschulreife fortziehen??? was heisst fortziehen?? dieser ausdruck existiert nicht!!
"desweiteren bin ich davon überzeugt, ihr Team durch meine Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft gut ergänzen zu können."
...klingt für mich gar nicht überzeugend..
Besser klingt, "Absolute Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude dürfen Sie selbstverständlich voraussetzen"..
In einem Bewerbungsschreiben reisst du nur kurz an was du gemacht hast..du darfst niemals schreiben so und so viele stunden etc. das MUSS sich aus deinem Lebenslauf ergeben..
Niemals mehr als eine Seite schreiben, kurze und prägnante Sätze bilden..achte auf deine Ausdrucksweise!
Bsp.: "Im Juli 2008 habe ich die Staatliche Realschule Wertingen erfolgreich mit dem Abschluss der Mittleren Reife verlassen..." du drückst dich schlecht aus..schreibe " Im Juli 2008 habe ich die staatliche (staatliche wird klein geschrieben!) Realschule Wertingen erfolgreich mit der Mittleren Reife abgeschlossen..." Das ist sauber und kürzer!
Rechtschreibfehler sind ein absolutes K.O. Kriterium..ich würde niemanden einstellen, der auch nur einen Rechtschreibfehler in seinem Bewerbungsschreiben hat, denn das wirkt schlampig..der Bewerber hat seine Bewerbung nicht sorgfältig geschrieben..das macht einfach einen schlechten Eindruck..
Naja..das ist mir in der Kürze aufgefallen..
wie gesagt, wenn du magst helf ich dir gerne..schreib mich einfach an.
0
Beitrag gepostet am 13.02.10, 01:23
@__bakgozlerime
Nr.: 4
Antworten
ebru
OTA- Bewerbungsanschreiben
achja..du schreibst oben...
"Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Operationstechnische Assistentin
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Ausbildungsmesse "Fit for Job" am 29.01.10 habe ich von ihrer OTA- Angestellten Miss XX erfahren, dass Sie auch dieses Jahr zur Operationstechnischen Assistentin ausbilden. Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin. "
Du hast in der Überschrift bereits gesagt, dass du dich um eine Ausbildungsstelle für eine Operationstechnische Assistentin bewirbst. Es ist nicht nötig, dass du am Ende nochmal schreibst..Hiermit bewerbe ich mich ..." Das wissen die bereits! Was denn sonst??
Vermeide die Wiederholung..Wenn du das unbedingt nochmal reinschreiben willst, dann musst du die Satzstruktur verändern..sonst passt es einfach nicht..jedenfalls liest es sich nicht sehr gut..eher abgehakt..
0
Beitrag gepostet am 13.02.10, 03:18
@ebru
Nr.: 5
Antworten
__bakgozlerime
OTA- Bewerbungsanschreiben
Ich bin fasziniert
in 8 Minuten soviele Fehler gefunden..
Ich sitze schon seit über 80 Minuten vor dem PC und komm absolut nicht weiter
0
Beitrag gepostet am 14.02.10, 21:05
@ebru
Nr.: 6
Antworten
__bakgozlerime
OTA- Bewerbungsanschreiben
Bewerbung als Operationstechnische Assistentin
Sehr geehrter Herr kkk
bezugnehmend auf das Telefonat mit Ihnen am 08.02. 2010 bewerbe ich mich mit diesem Schreiben zur Operationstechnischen Assistentin. In der Ausbildungsmesse „Fit for Job“ am 12.02.2010 hat mich ihre Mitarbeiterin xxx über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der OTA während der Ausbildung aufgeklärt.
Im Juli 2008 habe ich die staatliche Realschule Wertingen erfolgreich mit der Mittleren Reife abgeschlossen. Seit September 2008 besuche die Fachoberschule Neu- Ulm, diese werde ich voraussichtlich mit der Fachhochschulreife Ende Juli 2010 verlassen.
Mein Wunsch, nach einer zwischenmenschlichen, vielfältigen und abwechslungsreichen Ausbildung wurde vor allem im Zusammenhang mit den Praktika der Fachoberschule, dem Einsatz in den Kreiskliniken- Günzburg (urologische Abteilung), bestärkt.
Während meiner Praktikumsphase konnte ich beobachten, dass Patienten durch meine freundliche und zuvorkommende Art schnell Vertrauen zu mir aufgebaut haben. Da ich selbst eine aufgeschlossene Person bin, der über soziale Kompetenzen verfügt, kann ich ihnen versichern, dass die Ausbildung in Ihrem Hause Perspektive mit einbringen wird.
Auf ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
0
Beitrag gepostet am 14.02.10, 21:31
@__bakgozlerime
Nr.: 7
Antworten
ebru
OTA- Bewerbungsanschreiben
der einstieg ist jetzt viel besser..ich würde den zweiten satz aber so schreiben :
"Desweiteren hat mich Ihre Mitarbeiterin xxx in der Arbeitsmesse Fit for Job am 12.02.2010 über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche
EINER (hier verwendet man den unbestimmten artikel, denn du beziehst dich auf den job als solchen nicht auf eine bestimmte person)
OTA während der Ausbildung umfassend aufgeklärt."
Mit desweiteren machst du im prinzip klar, dass neben dem telefonat zusätzlich die mitarbeiterin dir den job schmackhaft gemacht hat..find ich persönlich schöner zu lesen..aber du kannst es auch so lassen.
Verbinde den dritten satz mit dem vierten..
"Im Juli 2008 habe ich die staatliche Realschule Wertingen erfolgreich mit der Mittleren Reife abgeschlossen und besuche nun seit September 2008 die Fachoberschule Neu- Ulm. Diese werde ich voraussichtlich mit der Fachhochschulreife Ende Juli 2010 verlassen
(das Wort verlassen gefällt mir persönlich auch nicht so gut, aber abschließen haben wir schon und mir fällt gerade auch nicht besseres ein)
."
"Mein Wunsch
(hier das Komma weglassen!)
nach einer zwischenmenschlichen, vielfältigen und abwechslungsreichen
(vielfältig und abwechslungsreich ist im prinzip das selbe, eventuell wär ein andere adjektiv besser??
)
Ausbildung
( Hier würde ich vielleicht lieber Beruf schreiben, denn die Ausbildung zielt ja auf den Beruf ab, der wiederum vielfältig ist) wurde vor allem im Zusammenhang mit den Praktika der Fachoberschule, dem Einsatz in den Kreiskliniken- Günzburg (urologische Abteilung), bestärkt.
"Während meiner Praktikumsphase konnte ich beobachten
(Ich würde lieber schreiben " Während meiner Praktikumszeit habe ich insbesondere die Erfahrung gemacht, dass Patienten durch meine freundliche und zuvorkommende Art schnell Vertrauen zu mir fassten.")
, dass Patienten durch meine freundliche und zuvorkommende Art schnell Vertrauen zu mir aufgebaut haben. Da ich selbst eine aufgeschlossene Person bin, der
(DIE nicht DER)
über soziale Kompetenzen verfügt, kann ich ihnen versichern, dass die Ausbildung in Ihrem Hause Perspektive mit einbringen wird."
also den letzten Satz verstehe ich leider gar nicht..dass die Ausbildung in Ihrem Hause Perspektive mit einbringen wird?? valla anlayamadim ne demek istedigini..was willst du denn damit sagen?
Ganz am Ende schreibst du bitte "Auf ein Vorstellungsgespräch
mit Ihnen
freue ich mich sehr" ..
0
Beitrag gepostet am 14.02.10, 21:37
@ebru
Nr.: 8
Antworten
__bakgozlerime
OTA- Bewerbungsanschreiben
Cevabini bekliyene kadar kalbim küt küt atti yau
Nach dem ganzen Stress kann ich Kritik nicht vertragen
Ama cok iyisin sen
0
Beitrag gepostet am 14.02.10, 22:20
@gazelle
Nr.: 9
Antworten
__bakgozlerime
OTA- Bewerbungsanschreiben
Hallo gazel :winker:
Du bist nicht nur in der OP sondern wirst auch in Endoskopie, Ambulanz, CT, UR, Herzkatheterlabor eingesetzt. Außerdem ist man auch mit der Funktion moderner Geräte vertraut.
ist das nicht vielfältig genug?
0
1
Antworten
Um Beiträge posten zu können, musst du dich vorher einloggen!
Der Inhalt darf max. 30000 Zeichen lang sein!